Slow Movie Player: PHP controlled

Um meinen Slow Movie Player via PHP zu “steuern” (aka den Service ein- und auszuschalten erst mal nur), bedurfte es eigentlich nur einer Änderung: Ich musste dem entsprechenden User (hier: www-data) das Recht geben, den Service per systemctl zu starten und zu stoppen: $ sudo visudo, dann

Achtung: Die Zeile muss an das Ende der Datei!

Dann ist das ziemlich einfach:

Achtung: systemctl ist hier in /usr/bin, nicht in /bin!

Zwischendurch habe ich zum Debuggen

  • den User www-data zu sudo hinzugefügt: sudo usermod -aG sudo www-data (und dann aber wieder entfernt: sudo gpasswd --delete www-data sudo)
  • dem User www-data eine Shell (und ein Home-Verzeichnis und ein Passwort) zugewiesen, damit er sich einloggen kann (und dann wieder entfernt)

PS, zum Einsatz kommt PHP 8.2, mittels Umweg über sury.org.

Default value for bash script parameter

Die Verbindung von How can I pass a command line argument into a shell script? und Assigning default values to shell variables with a single command in bash sieht wie folgt aus:

Aufzurufen dann wahlweise mit oder ohne Parameter:

– klar.

Microsoft Defender unter Ubuntu

Microsoft Defender gibt’s nicht unter Ubuntu? Gibt’s wohl, heißt mdatp, und

sudo systemctl | grep mdatp

listet die enstprechenden Services (Livescan, Quickscan, Fullscan) auf, plain

mdatp

alle verfügbaren Optionen. Interessante Logfiles wären

  • /var/log/microsoft/mdatp/microsoft_defender_core.log, Schlüsselwort “killing” findet alle beendeten Prozesse
  • /var/log/microsoft/mdatp/microsoft_defender_v2.log listet die Findings

Es gibt noch einige Logs mehr und “v2” ist auch nicht unbedingt sprechend benannt, deshalb schreibe ich das. Meine Versino hier ist 101.51.37.

Ubuntu: Manage McAfee

Der Prozess isectpd ist der Scanner von Mcafee, fyi. Und wenn der viel Last erzeugt (er gehört root, deshalb habe ich ihn erst via htop gesehen), dann lohnt ein Blick in die konfigurierten Tasks:

Tasks können analog gestoppt werden:

Löschen ist hier allerdings nicht möglich:

Das Wetter, Hal?

😍 via, auch konfigurierbar (siehe eingangs), auch im Web (natürlich), und auch gut als bash-Alias.

Update

Auch sehr schön: WTF Util

WTF is a personal information dashboard for your terminal, developed for those who spend most of their day in the command line. […] Keep an eye on your OpsGenie schedules, Google Calendar, Git and GitHub repositories, and New Relic deployments. See who’s away in BambooHR, which Jira tickets are assigned to you, and what time it is in Barcelona. It even has weather. And clocks. And emoji.

Danke, Martin!

bash: Ergebnis iterieren

Hier: Über alle angeschlossenen Geräte

mit

Docker: dpkg -i

dpkg in einem Docker-Container:

Warum ist das cool: apt-get (statt dpkg -i) installiert die Dependencies gleich mit, (und -y bestätigt automatisch), RUN DEBIAN_FRONTEND=noninteractive verhindert Fehler à la “debconf: unable to initialize frontend: Dialog”