Allerdings:
Tag Archives for Firefox
Firefox@Ubuntu: Clickverhalten der Addressbar wiederherstellen
Angenommen, ich bin auf www.google.com. Doppelklicke ich auf “google”, dann erwarte ich, dass “google” ausgewählt wird. Der Firefox (unter Ubuntu) wählt aber – und das schon beim ersten Klick – alles aus. Absolut nervig, und auch anders als überall sonst. Ich kann es nicht leiden, wenn Software schlauer sein möchte als der Benutzer 😠 Leider funktioniert Pale Moon immer schlechter, Renderfehler etc., aber das ist ein anderes Thema.
Also:
1 |
browser.urlbar.doubleClickSelectsAll = false |
stellt das korrekte Verhalten wieder her. Und wenn man schon mal da ist, kann man direkt
1 |
browser.urlbar.clickAtEndSelects = true |
setzen. Von.
AdBlock: Block inline scripts
Es gibt diese fantastischen Seiten, die einen im wenige-Sekunden-Takt mit JS-Alerts beglücken:
Wenn man das schuldige Skript kennt (auf unübersichtlichen Seiten so zu finden), dann kann uBlock Origin das sogar dann blocken, wenn es ein inline Skript ist:
1 |
example.com##script:contains(Please change your browser) |
HTH
PS, Fun Fact am Rande: Obiger Alert kam sogar für Edge 😄
Pale Moon: Device Toolbar / Responsive Design View
Im Chrome gibt es die “Device Toolbar”, mit der sich eine Webseite wie auf einem Handy rendern lässt:
Im Pale Moon gibbet das auch, allerdings nicht in den Developer Tools (fka FireBug), sondern unter Tools -> Web Developer -> Responsive Design View. Wenn man das vorher aktiviert hat 🙄 about:config -> devtools.responsiveUI.enabled -> true.
Pale Moon: User Agent setzen
Wer auf einer Webseite Probleme mit Pale Moon hat, während Firefox funktioniert, der kann den User Agent anpassen:
Ist, Beispiel:
Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:3.0) Gecko/20100101 Goanna/20161201 PaleMoon/27.0.1
Soll:
Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:3.0) Gecko/20100101 Goanna/20161201 FireFox/31.0 PaleMoon/27.0.1
Anwendung:
// about:config, new String:
general.useragent.override.some-subdomain.some-domain.tld: <user agent>
Ganz konkret hilft das zum Beispiel, die Outlook Web App nicht (automatisch und unbeeinflußbar) im “Lite”-Modus starten zu lassen.
UPDATE: In v27.0.2 ist das wieder der default, siehe Release Notes. Kommentar dazu:
people still insist on using useragent sniffing to determine “browser features” […] HTML offers plenty of ways to do proper feature detection; site owners should use them. Seriously people, it was a bad idea 20 years ago, and it’s a worse idea in 2016.
😂
Firefox: Klassische Suche wiederherstellen
*sigh*, Firefox. Muss ich das nun nach jedem Update googeln? In der about:config den Wert von
browser.search.showOneOffButtons
auf false ändern, den Browser neustarten, fertig.
UPDATE: Geht (so) nicht mehr ab Version 43.
Wer keine Lust auf ein (weiteres!) Addon hat, nur um produktiv arbeiten zu können, dem empfehle ich Pale Moon – einen Firefox-Fork, der auf Benutzbarkeit und Bedienung ausgerichtet ist. Firefox selbst möchte ja lieber ein neuer Chrome sein, was für mich ein Unterschied ist >:-(
Firefox: Fever als Standardapplikation für RSS eintragen
Fever ist mein neuer Online-RSS-Reader. Integration in Firefox ist einfach:
- In Fever: Menu -> Extras öffnen, “feedlet”-Adresse kopieren (ein Javascript)
- Im Firefox: about:config öffnen
- Nach “browser.contentHandlers.types.” filtern
- ggf. alle unerwünschten Einträge rauswerfen, wo man schon mal da ist (Rechtsklick, “Zurücksetzen”, FF neustarten)
- Eintrag anlegen/editieren mit beliebigem “title” (etwa “fever”), type “application/vnd.mozilla.maybe.feed”, und der “feedlet”-Adresse als “uri”
- fertig
Firefox: “Pixel Perfect” ohne Button “Add Overlay”
Das großartige Plugin “Pixel Perfect” hat in der (aktuellen) Version 1.7.1 ein Problem mit aktuelleren Feuerfüchsen: Der Button “Add Overlay” ist verschwunden. Lösung (OS X-Version):
- /Users/<benutzername>/Library/Application Support/Firefox/Profiles/<id>.default/extensions/pixelperfectplugin@openhouseconcepts.com/chrome/pixelperfect/content/PixelPerfectPanel.js öffnen
- unter “addMenuOption(‘Hide Overlay When Inspecting’, …” (etwa Zeile 183) die Zeile addMenuOption(‘Add Overlay’, Firebug.PixelPerfectModule.addOverlay, false); hinzufügen
Der Button erscheint nun im Dropdown-Menü im des “Pixel Perfect”-Tabs
Firefox: “Inkompatible” Addons verwenden, alternative Lösung
Ich hatte bereits den Trick mit dem Compatibility Reporter beschrieben – aber es geht noch besser:
- Erweiterung (*.xpi) herunterladen,
- in *.zip umbenennen, entpacken,
- install.rdf öffnen, em:maxVersion auf einen Wert Deiner Wahl setzen,
- alles wieder zippen und in *.xpi umbennen,
- installieren.
So konnte ich den FlashTracer von sephiroth kompatibel bis zur Version 99 machen 🙂