Ich bin ein Stück weit an CS6 gebunden, weil das die letzte nicht-Cloud-Version war – aber es könnte schlimmer sein:
😀
via Jens
Ich bin ein Stück weit an CS6 gebunden, weil das die letzte nicht-Cloud-Version war – aber es könnte schlimmer sein:
😀
via Jens
PNGs können einige Informationen mehr enthalten, als nur die sichtbaren Pixel. Zum Beispiel Photoshop-Hilfslinien. Oder aber die ursprünglichen Pixel in den transparenten Bereichen 🙂 ImageMagick kann diese Bereiche mittels
1 |
convert transparent.png -alpha off restored.png |
wiederherstellen (Danke, Björn). Photoshop kann das natürlich auch, und dafür wird auch kein Plugin (wie zB Remove Transparency) benötigt: Was man aus Sicht von Photoshop machen möchte, ist eine Konvertierung der transparenten Bereiche in eine durch Photoshop direkt manipulierbare (=löschbare) Form: Menü “Ebene” -> Ebenenmaske -> Aus Transparenz (Quelle). Die erzeugte Ebenenmaske kann man löschen oder mittels Shift+Click ausblenden, et voilà!
Also: Wenn das nächte mal PNGs mit aus Geheimhaltungsgründen “gelöschten” Bereichen bei euch auf dem Schreibtisch landen… 😉 Das alles geht natürlich nur, wenn das PNG nicht dahingehend “optimiert” wurde, dass abmaskierte Pixel gelöscht wurden.
Auf www.cameronmcefee.com/guideguide/ gibt es ein Plugin, um automatisiert ein Raster aus Hilfslinien in Photoshop zu erstellen. Geht ab CS 4
Danke an Flo.
Gute Übersicht über die Flash-BlendModes in den Adobe Livedocs. Auch interessant für Photoshop-Benutzer (dort heißt es “Füllmethode”), natürlich 🙂
Danke an Ben.
Ein äußert viel versprechendes JSX-Script für das automatisierte Generieren von Kalender-Templates in Photoshop gibt es auf regex.info/blog/photo-tech/calendar… Ein Dialog hilft bei den grundsätzlichen Optionen wie Sprache, Format, Kalenderwoche ja/nein, Woche startet am… – und sogar eigene Jahrestage können importiert werden. Alle erstellten Ebenen bleiben editierbar, so dass auch Schriftarten usw. angepasst werden können. Very nice!
Und damit werde ich heute mal rumspielen:
http://psd.tutsplus.com/articles/web/50-insanely-weird-but-awesome-photoshop-brushes/
Cheers,
Lennart