Die VirtualBox Guest Additions werfen
Please install the gcc make perl packages from your distribution.
? Say no more! Es hilft
1 |
sudo apt install build-essential gcc make perl dkms |
Die VirtualBox Guest Additions werfen
Please install the gcc make perl packages from your distribution.
? Say no more! Es hilft
1 |
sudo apt install build-essential gcc make perl dkms |
Der Fehler
1 |
err: /Stage[main]/System/Exec[apt-get]/returns: change from notrun to 0 failed: Command exceeded timeout at /tmp/vagrant-puppet-1/modules-0/system/manifests/init.pp:8 |
aus einem Puppet, hier der bemängelte Teil:
1 2 3 4 5 6 |
exec { 'apt-get': command => 'apt-get update', path => '/usr/bin', tries => 3, timeout => 60 } |
kann mit mehr RAM behoben werden. Folgendes in’s Vagrantfile:
1 2 3 |
config.vm.provider :virtualbox do |vb| vb.customize ["modifyvm", :id, "--memory", "2048"] end |
Ausgangssituation: Ein Parallels 6 mit Windows XP. Wunsch: Ein möglichst günstiges Windows 8 Pro 🙂 PS: Bootcamp kann offiziell noch nicht mit Windows 8 umgehen.
Ab inklusive XP bietet Microsoft noch bis Ende des Monats ein Upgrade für 29,99 € an – allerdings unterliegt das einigen Einschränkungen, und es stellen sich die folgenden Fragen:
Die Lösung für Punkt 1 findet sich auf heise.de (ein erfolgter Download des Upgrades vorausgesetzt)
Zu Punkt 2: Die gebrannte Disc/das erstellte Image funktioniert in Parallels 6. Das erkennt das zu installierende System zwar nicht automatisch, aber die manuelle Wahl von “Windows 7” funktioniert völlig. Win 8 wird installiert, auch ohne, dass eine Windows-Installation vorhanden ist. Es gibt eine Anleitung dazu, aber alles ist ziemlich straight forward. UPDATE: Wichtig ist der Hinweis (der in der Parallels-Hilfe unfairerweise entfernt wurde), dass man im Menü unter Virtual Machine/Configure/Hardware/Boot flags das Folgende einträgt:
devices.video.pci_device_id=0×5005
Andernfalls bekommt man nach Installation der Parallels Tools einen schwarzen Bildschirm. Ich konnte das auch nachträglich noch eingeben.
Aber, und das ist quasi auch Punkt 3: Man muss ein wenig Hand anlegen, um das auf diese Art installierte Win 8 auch aktivieren zu können (auf heise gibt’s eine Kurzanleitung, die längere ist hier):
Den Aktivierungsstatus kann man dann in der Systemsteuerung einsehen: Metro-Ansicht, “Systemsteuerung” eingeben, Punkt “System” öffnen, unten unter “Windows-Aktivierung”
Next step: Windows Apps UPDATE: Leider läuft der Windows Phone Emulator nicht in Parallels 6