Dieser Artikel auf Spon wird Wasser auf den Mühlen der HTML5-Verfechter sein. Dabei zeigt er die 2½ wichtigen Gegenargumente:
- “Doch weil sich mit Flash nicht nur Videos abspielen lassen, sondern auch ganze Anwendungen programmiert werden können” In dem Maße geht das mit HTML5 nicht (nichts gegen Javascript, aber so manche HTML-Seite sähe in Flash sicher anders aus)
- “Nicht alle aktuellen Browser, die HTML5 beherrschen, können auch mit den H.264-codierten Filmen etwas anfangen. Während Googles Chrome und Apples Safari den Codec mitbringen, bleiben Mozilla Firefox und Opera draußen vor. Der Internet Explorer ist noch nicht in der HTML5-Welt angekommen, die neunte Version soll aber H.264 können.” Also weder der in Deutschland (FF), noch der weltweit (IE) am häufigsten verwendete Browser können HTML5-Video? Keine weiteren Fragen.
PS: “Weil H.264 keine Open-Source-Software ist und für den Einbau des Decodieralgorithmus Lizenzgebühren fällig werden, verzichten die Firefox- und Opera-Entwickler darauf und verwenden einen anderen Codec.” Das Problem wird sich also auch noch etwas hinziehen. - Der HTML5-Standard ist noch nicht mal final verabschiedet.
Um das klarzustellen: Ich bin für HTML5! Aber es wird Flash nicht ersetzen.
…und dann gibt es ja auch noch AIR 🙂
kurze deutsch korrektur:
ein verfechter is ein “befürworter” http://synonyme.woxikon.de/synonyme/verfechter.php
btw die argumente sind gut. mir würde spontan noch flash fullscreen microphon und webcam acess einfallen sowie die ganzen blendmodes und filter (displacement map)
Genau. Nicht zuletzt das meinte ich mit “HTML-Seiten sähen in Flash anders aus”. Flash kann halt einfach etwas mehr als Videos abzuspielen. Das ist, durch Youtube usw., sicher gerade die häufigste Verwendung – OK, vielleicht nach Bannern^^ Aber eben nicht die einzige.
PS, Grant Skinner zum Thema: http://gskinner.com/blog/archives/2010/02/my_thoughts_on.html
Ein noch eine ganze Weile gültiger grundsätzlicher Einwand gegen Flash ist die Schwierigkeit der Optimierung für Suchmaschinen. Auch wenn G²²gle Flash zunehmend “interpretieren” kann, bleibt es für die Entwickler schwierig, den aktuellen Entwicklungsstand genau zu kennen und künftige Verbesserungen vorauszuahnen.
Liebe Grüße Corinna
Jepp, das ist ein echtes Manko