Ich hatte 1 wenig Schwierigkeiten mit diesem meinem folgenden Setup:
- ein Sony UBP-X700 4K UHD Player
- ein Panasonic TX-48JZX1509 OLED
- ein Teufel CONSONO 25 CONCEPT 5.1 Surround Set
- (hier unerheblich: ein Yamaha CD-S 300 Si CD-Player)
Die Probleme waren im Wesentlichen der Ton auf den Teufel Speakern:
- Manchmal kein Ton auf dem Center Speaker
- Manchmal generell kein Ton; oder kein Ton mehr, nachdem zuvor welcher kam; oder nur für den Bruchteil einer Sekunde Ton, dann keiner mehr
- Ton kommt über den “HDMI”-Eingang der Boxen, springt aber zurück auf den “TV”-Eingang
- einzelne Kanäle sehr leise, bspw. die zweite Stimme eines Duetts oder die Lead-Trompete eines Jazz-Stücks
Die Ursache scheint bisher nicht Teufel, sondern das etwas undurchsichtige Optionsmenü des Sony zu sein, deshalb nächstes Mal bitte Folgendes prüfen, liebes Zukunfts-Ich:
- Panasonic an HDMI 1, Teufel an HDMI 2
- Sony “Toneinstellungen”:
- Digital-Audioausgabe: “Auto”; sorgt dafür, dass das vorliegende Signal statt hart PCM verwendet wird
- DSD-Ausgangsmodus: “Auto”
- BD Zweite Audioeinstellung: “Aus” – “Aktivieren oder deaktivieren Sie den zweiten Audioausgang” ist massiv irreführend, denn damit schaltet man nicht das Audiosignal auf den zweiten HDMI-Out! Der zweite Satz ist wichtig: “Stellen Sie für Bitstream-Signale wie Dolby TrueHD diese Einstellung auf ‘Aus’ und ‘Diginal-Audioausgabe’ auf ‘Auto'”.
- Digitaler Musikverstärker: “Aus”
- DTS Neo:6: “Aus”
- 48kHz/96kHz/192kHz/ PCM: “48kHz”
- Dynamikbegrenzung: “Aus”
- Raumklang: “Surround”
- Sony System-Einstellungen:
- HDMI Audio-Ausgang:
“HDMI2”; dann muss der Ton nicht durchs TV.“Auto”, siehe unten
- HDMI Audio-Ausgang:
Darüber hinaus zieht der Panasonic gerne die Boxen auf deren “TV”-Eingang, und wenn man manuell zurück auf “HDMI” stellt, kommt dort kein oder nur ganz kurz Ton. Das scheint mir ein Bug der Teufel-Boxen zu sein, manuell ein weiteres Mal auf TV und zurück auf HDMI hilft normalerweise – ggf. muss man dann kurz warten, leider.
(Quelle unter anderem hier)
Updates 1
Weitere Probleme bleiben, mutmaßlich doch im Teufel-System
- (Surround über) Bluetooth: Wenn ich das Album/die Playlist/… wechsel, kommt oft kein Ton mehr, bis ich mich neu verbinde; das Lied innerhalb des Albums zu wechseln funktioniert dagegen stabil(er). Zuspieler ist hier Apple Music in Dolby Atmos über ein iPhone SE 2020 mit iOS 18.5., also nicht der (vermeintlich?) problematische Sony!
- SACDs 5.1: Wieder kein Center-Ton. Dabei läuft Ton auf dem Center, aber halt nicht – in meinem Fall – Miles Davis’ Trompete aus “In a Silent Way”, also der Ton für den Center. Der Kanal wird also wieder falsch reingemixt, ganz leise hört man ihn auf FL und FR. Bluray in 5.1 geht dagegen ja, von daher auch hier: Nicht der Sony?!
- SACD 4.0: Das wiederum geht problemlos, es liegt also tendenziell auch nicht am Format.
- Andere Dolby Atmos Bluray (Queen I): Die LED vom Teufel lechtet orange, was “Dolby Audio” bedeutet – abgespielt wird vom Teufel aber nur Stereo, bzw. zumindest keine Rears.
seufz
Updates 2
So, jetzt wird es richtig bizarr, und das liegt eindeutig an Teufel: Ich habe spaßeshalber den Audioausgang des Sony zurück auf HDMI 1 gestellt. Da geht auch Video raus, der Ton läuft also jetzt über das TV in den Teufel (mit dem Nachteil, dass das TV eingeschaltet bleiben muss 😿). Aber Miles Davis aus o.g. Punkt 2 funktioniert jetzt! Queen aus o.g. Punkt 4 ebenfalls – allerdings dafür nur, bis ich den Song wechsel! Das Verhalten ist ähnlich dem Bluetooth-Phänomen; der Teufel Subwoofer mag Skip nicht. Und auch hier zeigt das TV Dolby Atmos an, der Teufel leuchtet orange, aber spielt nur bis zu einem gewissen Punkt Surround, danach nichts mehr oder nicht alle Kanäle, oder oder oder. Damit liegt es nicht am Kabel (denn es ist ein anderes), nicht am Player (denn über TV kann der Player Surround), nur an Teufel.
Die “Lösung” ist aktuell: Audio-Ausgang am Sony nicht fix auf HDMI 1 oder 2, sondern auf “Auto”. Dann kann ich nämlich bei laufendem Ton zwischen “TV”- und “HDMI”-Eingang am Teufel wählen, bis einer von beiden das aktuelle Format gerade korrekt handhabt.
Updates 3
Neues Beispiel: Die Audio-Bluray aus dem “Who’s Next | Life House”-Boxset, Atmos, Track 1: Spielt problemlos los, aber wenn ich zurück auf Anfang skippe, fehlt der Gesang. Wild mehrmals zwischen “TV” und “HDMI” switchen “hilft”, aber bis dahin hat man schon keine Lust mehr darauf, weiter zu hören.
Ich habe deren Support angeschrieben, aber das Problem ist recht schlecht greifbar. Trotzdem wird das offenbar untersucht (vielen Dank an der Stelle!); ich werde diesen Post dann aktualisieren.