Die “Use Cases and Examples” von CycloneDX sind leider nur so mittel hilfreich für Gradle-Projekte, insbesondere solche ohne plugins DSL. Hier wie es trotzdem zu applyen ist:
“AMD virtualization” aka AMD-V aka AMD-Vi aka Hardwarevirtualisierung aka IOMMU [?!] aka svm versteckt sich auf dem B550-A Pro von MSI im “Advanced Mode” (zu erreichen mit F7) unter Overclocking [natürlich 🙄] -> Advanced CPU Configuration -> SVM Mode.
Wer ein PDF hat und es auf seinen Kindle spielen will, kann das per Email machen. Die Adresse findet man auf dem Kindle unter Einstellungen -> Mein Konto -> Kindle-E-Mail-Adresse, oder unter amazon.de/myk -> Gerät auswählen, Geräteübersicht -> E-Mail.
Wenn das PDF dabei konvertiert werden soll, statt dass es einfach Grafiken werden, der muss als Betreff der Email “convert” angeben.
Citrix stürzt ab und rendert alle Fenster schwarz? Citrix stellt die Session beim Restart wieder her und rendert wieder alle Fenster schwarz? Grämet euch nicht:
Im Client gibt es bei Klick auf den Namen oben rechts ein Menü, darin das “Connection Center”. im Connection Center kann man einzelne Fenster einer Session abschießen und/oder aus einer Session ausloggen. Dann startet er beim nächsten mal eine frische Session.
Mein MacOS 10.13.6 (hey, ist ein 11 Jahre altes Notebook!) friert immer für ~5 Sekunden ein, wenn ich es aus dem Ruhezustand heraus öffne und die WLAN-Verbindung wiederhergestellt ist. Super nervig.
Seitdem mir in jungen Jahren bei einem Einbruch alle CDs geklaut wurden, katalogisiere ich meine Sammlung; seit 2006 auf musik-sammler.de. Das ist eine private Seite, die Funktionen sind sehr ok, aber nicht völlig ausgereift. So ist es bspw. nicht offensichtlich, wie ich alle Alben eines Künstlers bekomme, die in meiner Sammlung sind. Warum ist das nicht offensichtlich? Weil eine Suche nach bspw. “springsteen” den Künstler Bruce Springsteen findet, dessen Tonträger man unter https://www.musik-sammler.de/artist/bruce-springsteen/ sieht. Gleichzeitig gibt es im Suchergebnis die Option “In deiner Sammlung”, die auf https://www.musik-sammler.de/search/springsteen/?owncollection führt – und in meinem Fall nur ein Album anzeigt, das “Springsteen” im Titel trägt. Wie kombiniert man das nun?
Lange Antwort: Auf der Seite eines Künstlers findet sich links die “MS-ID”, bei Springsteen ist das eben die 1232. Man muss dann aber trotzdem noch beachten, dass es in diesem Beispiel noch den (Quasi-) Künstler “Bruce Springsteen & The E Street Band” gibt, und der hat MS-ID 18742. Meine Alben finde ich deshalb unter
Ernsthaft, ich bin begeistert! Die iOS-App funktioniert sehr gut, Multi-User ist möglich, Dateianhänge sind möglich, Installation ist einfach, sogar die Kategorien bringen einen Mehrwert (bei Lastpass ist das nicht der Fall).
UPDATE: Regelmäßige Backups fährt uberspace ja eh, aber zur einfacheren Zugänglichkeit mache ich selber jeden Morgen um 3:00 eines (via, Escaping von hier):
Mein Theme (Ari von Elmastudio) nutzt von Haus aus die Fonts Droid Sans und Droid Serif von Google. Bis gestern waren die auch bei Google gehostet, was ich eh immer mal ändern wollte. Manchmal benötigt man halt etwas Druck 🙂 In diesem Fall durch dieses Gerichtsurteil (via).
Also: Besagte Fonts sind Open Source, ich habe sie hier und hier als ttf runtergeladen. Auf transfonter kann man sich ein entsprechendes Webfont-Package erzeugen lassen, in diesem Fall binde ich in der functions.php ein (statt bisher zwei) css ein: