Es gibt eine neue Unterseite: tools. Darin ist noch fast nichts, nur ein Link, der mir ein “breitenloses Leerzeichen” in die Zwischenablage kopiert. Gut zu gebrauchen auf Mastodon, um bspw. das Plural-S von #hashtags abzutrennen. Aber das ist nicht der Grund, warum ich das poste.
Der Grund, warum ich das poste, ist dass es nicht offensichtlich ist, wie man WordPress einen JS-Link beibringt. onclick
wird (offenbar?!) rausgefiltert, das altmodische href="javascript:"
ebenfalls. Wie folgt geht es:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
<p><a id="zeroWidthSpaceLink" style="cursor:pointer;">Klick mich!</a></p> <!-- wp:html --> <script type="text/javascript"> document.getElementById("zeroWidthSpaceLink").onclick = function() { navigator.clipboard.writeText(""); }; </script> <!-- /wp:html --> |
Das macht sich Gutenberg-Syntax zunutze, was aber auch im Classic-Editor erhalten bleibt.