Inspiriert von Jan-Eike würde ich gern auch noch meinen Senf dazu abgeben: Was tun bei PRISM?
Naheliegend würde ich sagen:
- Möglichst viel selbst hosten
- Den Rest in Deutschland hosten
- Den Rest möglichst dezentral hosten.
Im Detail heißt das zu 1. (wohlgemerkt alles auf Billig-Webspace bei Strato gehostet):
- Ich nutze fever als Reader. Funktioniert ganz gut, allerdings lese ich nur im Browser. Die Apps für OS X, Windows Phone, mobil allgemein habe ich nie ausprobiert
- shaarli für Bookmarks. Ist hässlich, funktioniert aber super
- ownCloud für den Rest (Kalender, Kontakte, Dateien). Achtung, Tipps für Strato
HTH
PS: Das kann man natürlich auch im eigenen Wohnzimmer hosten, etwa mit einem besseren NAS
PPS, in diesem Zusammenhang: Von PGP halte ich wenig. Wo soll ich meinen private key erstellen und speichern? Auf einem korrumpierten OS??
Danke für diesen Post BTW. Ich habe seit ein, zwei Wochen Fever im Einsatz. Top Teil… 🙂 Ich habe dann versucht, es mit Sunstroke für iPhone zu verknüpfen. Das hat nicht geklappt und mir einen netten Dialog mit dem Entwickler von Sunstroke eingebracht. Immerhin wissen wir nun, es liegt an Fever. Also Shaun Inman angeschrieben… hat sich aber noch nicht gemeldet. Naja. Geht auch so.
shaarli hab ich auch mal angeguckt, aber ist nicht so mein Ding. Ich brauche in der Tat eine Uralt-Anno-Tobak-Ordner-Struktur für’s persönliche Wohlbefinden, zusätzlich zu den Tags. Da werde ich mich irgendwann mal weiter umschauen müssen.
OwnCloud ist auch ein Thema, hab ich auf die schnelle auf meinem Root-Server aber nicht installiert bekommen. Auch hier muss ich mal mehr Zeit reinstecken…
Fever: Der fehlende Mobile-Client hat mich insofern nicht gestört, als dass mein Webspace keine Cronjobs kann: Ich habe den Cron deshalb auf meinem Notebooks (privat und Firma) eingerichtet, und konnte so zumindest dort immer aktuelle Feeds lesen. Aber halt nicht auf dem Phone^^ Inzwischen nutze ich dafür cronjob.de, das geht ganz gut. Jetzt würde ich mal die mobile Ansicht von Fever ausprobieren können, wobei die natürlich zum Syncen eine gute Verbindung benötigt… hm, vielleicht wäre jetzt eine App doch nicht mehr schlecht 🙂
Shaarli: Wie gesagt, schön ist anders. Wenn Du was gutes findest, lass es mich gerne wissen!
OwnCloud: Muss man in der “Web Installer”-Version ja gar nicht “installieren” in dem Sinne… bei mir genügte PHP und MySQL. Allerdings kann Windows Phone ja immer noch kein CalDAV (nur ActiveSync), deshalb habe ich das noch nicht in aller Tiefe probiert.
Achso, PS: Shaun Inman scheint am Schnellsten auf Twitter zu antworten (@shauninman)