Vagrant Invalid value VBOXSVGA

VBoxManage.exe: error: Error in (line 120) — Invalid value ‘VBOXSVGA’ in Display/@controller attribute.

Kann offenbar passieren, wenn eine VM unter Linux erstellt und dann unter Windows gestartet wird. Lösung: Die .ovf-Datei der VM öffnen, und

in

ändern. Beides von hier.

PowerShell: Zertifikatsprüfung deaktivieren

via. PS, in einem Vagrantfile so zu escapen – man beachte auch die Einrückungen:

HTH

Vagrant, PHP: APC aktivieren

Vagrant ist ziemlich neu für mich, und der allergrößte PHP-Experte bin ich auch nicht. Deshalb habe ich einige Zeit gebraucht, um APC zu aktivieren. Google legt nahe, dass es sich um ein separates Modul handelt ([1], [2]), aber das ist gar nicht der Fall. Stattdessen wird es per apt-get direkt auf der Maschine installiert (wahrscheinlich ginge das auch über ein “exec” im Manifest):

und danach über die php.ini ([3], [4]) aktiviert. Im Manifest sieht das dann so aus:

Der wichtige Teil ist Zeile 14.

Vagrant: Timeout mit apt-get

Der Fehler

aus einem Puppet, hier der bemängelte Teil:

kann mit mehr RAM behoben werden. Folgendes in’s Vagrantfile:

Quelle indirekt.